main logo
Startseite
Blog über Carsharing
Telawi: Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse in Georgien
Telawi

Telawi: Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse in Georgien

Inhaltsverzeichnis

  1. Zentrales Telawi
  2. Die riesige Platane von Telawi
  3. Das historische Batonis-Zikhe-Komplex und die Festungsmauern entdecken
  4. Historisch-Ethnographisches Museum Telawi
  5. Der Basar von Telawi
  6. Das Kloster Alawerdi
  7. Das Kloster Ikalto
  8. Nadikvari-Park und das Alasani-Tal
  9. Das Hausmuseum von Alexander Chavchavadze
  10. Tagesausflug nach Telawi
  11. Reiseplanung für Telawi

Telawi ist die Hauptstadt der Region Kachetien und gleichzeitig ihr Verwaltungszentrum. Hier treffen Geschichte, Kultur und Natur auf eine Art und Weise aufeinander, die jeden Besucher in den Bann zieht. Wenn du eine Reise nach Georgien planst, sollte Telawi ganz oben auf deiner Liste stehen.

Früher war Telawi die Hauptstadt des Königreichs Kachetien und wurde zur Zeit von David dem Erbauer Teil des georgischen Staates. Heute ist Telawi eine charmante Kleinstadt mit rund 20.000 Einwohnern. Im Mittelalter war es ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt sowie ein wirtschaftliches, landwirtschaftliches und kulturelles Zentrum Ostgeorgiens.

Die Stadt liegt etwa 500 Meter über dem Meeresspiegel und ist bekannt für einige der besten Weingüter des Landes. Hier entstehen georgische Spitzenweine wie Saperawi, Zinandali, Kindzmarauli und viele mehr.

Wenn du gerne unabhängig unterwegs bist, empfehlen wir dir, einen Wagen bei Getmancar zu mieten. Es ist einer der zuverlässigsten und preiswertesten Autovermieter in ganz Georgien – mit oder ohne Fahrer, je nachdem, was dir besser passt.

Zentrales Telawi

Das Zentrum der Stadt Telawi ist charmant und voll historischer Highlights. Die Altstadt ist von einer alten Festung aus dem 17. Jahrhundert umgeben. Wenn du an den Mauern entlangspazierst, eröffnen sich dir wunderschöne Ausblicke auf das Umland — und in der Ferne erkennst du die majestätischen Kaukasus-Berge.

Die Hauptstraße im Zentrum, die Rustaweli-Allee, ist lebendig und vielseitig: mit kleinen Läden, Weinbars und Restaurants, die lokale und internationale Küche anbieten. Hier kann man gemütlich bummeln, georgische Spezialitäten probieren oder einfach einen Kaffee trinken und die Atmosphäre genießen.

Ein Muss für alle, die sich für Geschichte und Kultur interessieren, ist das Historisch-Ethnographische Museum von Telawi. Es liegt direkt im Batonis-Zikhe-Komplex und bietet eine spannende Zeitreise durch die Vergangenheit der Region — mit archäologischen Fundstücken und Kunst aus verschiedenen Epochen.

Die riesige Platane von Telawi

Adresse: Chadri-Straße, Telawi, Kachetien
Koordinaten: 41.916675° N, 45.4782099195° E

Im Zentrum von Telawi steht eine beeindruckende Platane, die über 900 Jahre alt ist. Der Stamm hat einen Umfang von 12 Metern, und der Baum ist ganze 40 Meter hoch. Es ist einer der ältesten und größten Bäume Georgiens – und ein echtes Wahrzeichen der Stadt. Die Platane ist nicht nur imposant, sondern auch tief mit der lokalen Geschichte und Folklore verwurzelt.

Das historische Batonis-Zikhe-Komplex und die Festungsmauern entdecken

Adresse: Anton-I.-Katholikos-Straße, Telawi, Georgien
Koordinaten: 41.917416° N, 45.476210° E

Das Batonis-Zikhe, was so viel bedeutet wie „Festung des Fürsten“, liegt mitten in Telawi. Es wurde im 17. Jahrhundert vom König Archil erbaut und später von König Erekle II. weiter befestigt. Es gehört zu den ältesten Gebäuden der Stadt.

Die Festung diente als Residenz der Könige von Kachetien. Innerhalb der Mauern findest du Wehrtürme, zwei Kirchen, einen Palast und die Überreste eines königlichen Badehauses.

Heute befindet sich hier das Historisch-Ethnographische Museum, in dem du spannende Einblicke in die Geschichte und das Leben in Kachetien erhältst.

Historisch-Ethnographisches Museum Telawi

Adresse: Platz 1, König-Erekle-II-Straße, Telawi, Georgien
Koordinaten: 41.918713° N, 45.474963° E

Das Historisch-Ethnographische Museum, liebevoll auch „Erekle-Museum“ genannt, gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Telawis. Es entführt Besucher auf eine faszinierende Reise durch Georgiens Kultur und Geschichte.

Gegründet wurde das Museum im Jahr 1927. Es liegt im Batonis-Zikhe-Komplex, dem einzigen erhaltenen königlichen Palast in Georgien. Hier wurde auch König Erekle II. geboren, eine bedeutende Figur in der georgischen Geschichte. Die Ausstellungen reichen von der Bronzezeit bis ins 19. Jahrhundert.

Was es zu sehen gibt:

  • Archäologische Funde: Werkzeuge, Waffen, Schmuckstücke;
  • Ethnographische Objekte: Haushaltsgegenstände und Werkzeuge aus der Feudalzeit;
  • Religiöse Kunst: geschnitzte und bemalte Ikonen, Kreuze, Stickereien (teilweise aus dem 12. Jahrhundert);
  • Bildende Kunst: Werke georgischer und internationaler Künstler, vor allem aus Kachetien.

Im Komplex kannst du außerdem erkunden:

  • Den Königspalast aus dem 17. und 18. Jahrhundert;
  • Zwei Kapellen im Basilika-Stil;
  • Die Festungsmauern mit Türmen und Ausblick auf Telawi und das Alasani-Tal.

Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr, montags geschlossen.
Lage: Direkt im Stadtzentrum, bequem erreichbar zu Fuß oder mit dem Auto.

Der Basar von Telawi

Adresse: Tschawtschawadse-Straße, Telawi, Georgien
Koordinaten: 41.922330° N, 45.471070° E

Der Basar von Telawi ist ein Ort, an dem man das echte georgische Leben spüren kann. Seit dem 17. Jahrhundert ist er das wirtschaftliche Zentrum der gesamten Region Kachetien.

Wenn du durch die engen Gassen des Basars schlenderst, begegnet dir ein buntes Gewirr aus Farben und Düften. An den Ständen findest du frisches Obst und Gemüse – Tomaten, Gurken, Pfirsiche, Aprikosen – alles aus heimischem Anbau.

Berühmt ist der Markt auch für seine Gewürze, selbstgemachten Käse und traditionelle Süßigkeiten wie Churchkhela – eine Leckerei aus Traubensaft und Nüssen.

Aber der Basar ist mehr als nur ein Ort zum Einkaufen: Es ist ein sozialer Treffpunkt, wo man mit den Händlern ins Gespräch kommt und die georgische Herzlichkeit hautnah erlebt.

Gut zu wissen:

  • Der Markt liegt zentral, nur wenige Minuten vom Riesenplatanenbaum und dem Nadikvari-Park entfernt.
  • Am besten gehst du morgens hin – dann ist alles frisch und das Leben auf dem Markt in vollem Gange.
  • Ideal, um lokale Produkte zu kaufen, Snacks zu probieren und mit deinem Einkauf kleine Bauern aus der Region zu unterstützen.

Das Kloster Alawerdi

Adresse: Dorf Alawerdi, nahe Telawi, Georgien
Koordinaten: 42.032292° N, 45.376174° E

Nur 20 Kilometer von Telawi entfernt liegt eines der bedeutendsten Klöster Georgiens – die Kathedrale von Alawerdi. Sie wurde im 11. Jahrhundert erbaut und gilt als Paradebeispiel der georgischen Sakralarchitektur mit ihrer eindrucksvollen Kuppel und dem roten Backsteinmauerwerk.

Das Kloster ist noch heute aktiv und ein wichtiges spirituelles Zentrum in Kachetien. Umgeben von Weinbergen verkörpert es die enge Verbindung zwischen Religion und der uralten Weinkultur der Region.

Das Kloster Ikalto

Adresse: Dorf Ikalto, nahe Telawi, Georgien
Koordinaten: 41.937248° N, 45.380646° E

Im Westen von Telawi, im kleinen Dorf Ikalto, liegt ein alter Klosterkomplex, der im 6. Jahrhundert vom heiligen Zenon – einem der 13 syrischen Väter – gegründet wurde. Es ist ein stiller, kraftvoller Ort, der einen mit seiner Atmosphäre sofort in den Bann zieht.

Im 12. Jahrhundert gründete König David der Erbauer hier die Akademie von Ikalto – ein berühmtes theologisches und säkulares Bildungszentrum. Man lehrte hier Theologie, Philosophie, Astronomie, Weinbau und vieles mehr.

Der Legende nach soll sogar der berühmte Dichter Schota Rustaweli hier studiert haben. Heute kannst du die Ruinen der Akademie besichtigen, die Hauptkirche Khwtaeba sowie alte Weinkeller, die viel über die Weinkultur Kachetiens erzählen.

Nadikvari-Park und das Alasani-Tal

Adresse: Nadikvari-Straße, Telawi, Georgien
Koordinaten: 41.913774° N, 45.479250° E

Der Nadikvari-Park ist eine grüne Oase in Telawi, auf einem Hügel gelegen, mit traumhaftem Blick auf das Alasani-Tal und die umliegenden Berge. Der Park liegt im Osten der Stadt, direkt neben der Festung Batonis Zikhe – einst Residenz von König Erekle II.

Die gepflegten Gärten, schattigen Bäume, Blumenbeete und Springbrunnen machen ihn zum perfekten Ort für einen entspannten Spaziergang. Es gibt ein Amphitheater für Kulturveranstaltungen und Spielplätze für Kinder – der Park ist ein echter Wohlfühlort.

Das Alasani-Tal

Das Alasani-Tal ist ein Herzstück Kachetiens. Diese weite Ebene, durchzogen vom Fluss Alasani, ist das Zentrum der georgischen Weinproduktion – ein Paradies für Naturliebhaber und Weinkenner gleichermaßen.

Dank fruchtbarer Böden und einem milden, leicht feuchten Klima (durchschnittlich 12 °C im Jahr) wachsen hier die besten Reben. Die Ebene liegt zwischen dem Großen Kaukasus im Norden und dem Gombori-Gebirge im Süden und ist stellenweise von Laubwäldern bedeckt.

Kulturelle Bedeutung

Das Alasani-Tal gilt als Wiege der georgischen Weinkultur. Der Weinbau reicht hier bis in die Bronzezeit zurück. Besonders faszinierend ist die traditionelle Qvevri-Methode, bei der Wein in große Tonamphoren gefüllt und im Erdreich vergraben wird – eine Technik, die seit über 8000 Jahren praktiziert wird und zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe gehört.

Das Hausmuseum von Alexander Chavchavadze

Adresse: Dorf Zinandali, nahe Telawi, Georgien
Koordinaten: 41.896350° N, 45.567265° E

Im malerischen Dorf Zinandali, nur wenige Kilometer von Telawi entfernt, liegt das ehemalige Anwesen von Fürst Alexander Chavchavadze – dem Begründer der georgischen Romantik. Heute ist es ein Museum, das seine Besucher auf eine eindrucksvolle Reise durch verschiedene Epochen mitnimmt.

Die liebevoll restaurierten Gebäude bewahren den Charme des 19. Jahrhunderts. Beim Rundgang durch das Haus bekommst du Einblick in das Leben der georgischen Aristokratie – Möbel aus der Zeit, persönliche Gegenstände und Ausstellungen über die Familie Chavchavadze und ihren Einfluss auf die Region.

Der Garten

Der Palast ist umgeben von einem wunderschönen Garten mit exotischen Pflanzen aus Europa, Asien und Amerika. Die Anlage vereint natürliche Schönheit mit klassischer Gartenkunst und wird oft mit den königlichen Gärten von Richmond oder Kew in London verglichen.

Weinerlebnis

Für Weinliebhaber ist Zinandali ein echter Geheimtipp. Im historischen Weingut des Anwesens führte Alexander Chavchavadze als Erster moderne europäische Methoden in die georgische Weinproduktion ein – und das, ohne die traditionellen Techniken aufzugeben.

Besucher können an Weinverkostungen teilnehmen und im Restaurant auf dem Anwesen georgische Spezialitäten genießen. Die Sammlung der Weinkellerei ist beeindruckend – darunter finden sich auch Flaschen aus dem 19. Jahrhundert.

Ein besonderes Highlight: die traditionelle Qvevri-Methode – bei der Wein in große Tonkrüge gefüllt und in der Erde vergraben wird – wird hier noch heute angewendet, genau wie vor über 8000 Jahren.

Kulturelles Zentrum

Neben seiner historischen Bedeutung ist das Zinandali-Anwesen bis heute ein aktives Kulturzentrum. Es finden regelmäßig statt:

  • Ausstellungen
  • Konzerte
  • Lesungen und Workshops

Das Anwesen bleibt ein Treffpunkt für Künstler, Intellektuelle und Besucher aus aller Welt. Das Museum ist täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.

Tagesausflug nach Telawi

Von Tiflis nach Telawi, dem größten Ort in Kachetien, führen zwei Hauptwege:

  1. über den Gombori-Pass
  2. oder über Gurjaani

Wir empfehlen die Route über den Gombori-Pass. Wenn du stattdessen über Gurjaani fährst, kommst du durch die hübsche Stadt Signagi.

Unser Routenvorschlag

Festung Udscharma
Erste Station: die Festung Udscharma, etwa 50 km von Tiflis entfernt.
Fahrzeit: rund 1 Stunde.
Zeit für den Besuch: ca. 20 Minuten.

Dorf Sasodilo
Weiter geht es ins Dorf Sasodilo, ca. 20 km entfernt.
Fahrzeit: 20–30 Minuten.
Unterwegs hast du tolle Aussicht auf den „Kalten Berg“ – eine Seite bewaldet, die andere ganz kahl.

Subalpine Wiesen
Nach dem Gombori-Pass erreichst du eine subalpine Zone: weitläufige, baumlose Wiesen – die Landschaft erinnert stark an die Alpen. Ab hier sieht man bereits den Kaukasus.

Natürliche Quellen
Unbedingt anhalten und deine Wasserflasche mit frischem Quellwasser auffüllen – es ist trinkbar und wunderbar erfrischend.

Klöster von Schuamta
„Schuamta“ bedeutet wörtlich „zwischen den Bergen“.
Für die Besichtigung brauchst du etwa 30–40 Minuten.

Stadt Telawi
Letzter Halt: Telawi selbst.
Viele Reisende übernachten hier und erkunden von dort aus weiter die Region.
Falls du nur einen Tagesausflug planst, kannst du hier gemütlich zu Mittag essen und am Nachmittag zurück nach Tiflis fahren.
Die Rückfahrt dauert etwa 2 Stunden.

Reiseplanung für Telawi

Telawi zu besuchen ist unkompliziert – es gibt viele Möglichkeiten, deinen Aufenthalt ganz nach deinen Wünschen zu gestalten.

Die Stadt bietet eine große Auswahl an Unterkünften: von günstigen Gästehäusern bis hin zu hochwertigen Hotels.

Was man unternehmen kann:

  • Wandern in den Ausläufern des Kaukasus
  • Reiten durch das Alasani-Tal
  • Weinverkostungen in den Weingütern der Umgebung

Die Restaurants in Telawi servieren herzhafte georgische Küche und – je nach Saison – auch frischen Fisch und Meeresfrüchte. Genießer kommen hier definitiv auf ihre Kosten.

Was sich lohnt zu kaufen:
In den Läden und Märkten von Telawi findest du tolle Mitbringsel:

  • Handgemachtes Kunsthandwerk
  • Kräuter und Gewürze
  • Authentische Souvenirs mit georgischem Flair

Egal ob du nur einen Tag bleibst oder eine ganze Woche – Telawi hat immer etwas zu bieten. Wenn du möglichst viel auf einmal erleben willst, ist ein Mietwagen die beste Wahl, um flexibel zu bleiben.

#lifehacks 16.02.2025
Aktualisiert 11.07.2025