
Verkehrsstrafen und Parken in Georgien
Inhaltsverzeichnis
- Parken in Kutaissi, Batumi und Tiflis
- Parkgebühren in Georgien
- Parktarife
- Kostenpflichtige Parkplätze
- Häufige Parkverstöße
- Wie bezahlt man ein Bußgeld in Georgien?
- Was passiert, wenn man nicht zahlt?
- Verkehrsregeln in Georgien
- Bußgelder für Verkehrsverstöße
- Straf- und Ordnungswidrigkeiten
- So kannst du Bußgelder in Georgien bezahlen
- Wie werden Verstöße erfasst?
- Wie Bußgelder zugestellt werden
- Abschleppen von Fahrzeugen
- Intelligente Kameras in Tiflis
- Wichtige Tipps für Autofahrer in Georgien
Verkehrsregeln und Parkvorschriften sind überall wichtig – besonders dann, wenn du als Tourist mit dem Auto in einem fremden Land unterwegs bist. Damit du gut informiert bist und dir unnötige Strafen sparst, haben wir dir hier alles Wichtige rund ums Autofahren und Parken in Georgien zusammengestellt. Wenn du Unterstützung brauchst, helfen wir dir gerne weiter.
Parken in Kutaissi, Batumi und Tiflis
In den meisten Gegenden Georgiens ist das Parken kostenlos. Kostenpflichtige Parkplätze findest du nur in Tiflis, Batumi und Kutaissi. In diesen Städten brauchst du ein Parkticket, das du selbst kaufen musst. Wenn du möchtest, hilft dir unser Team gerne dabei – sag uns einfach, für welche Tage und in welchen Städten du ein Parkticket brauchst.
Jede Stadt hat ihr eigenes Parksystem. Du kannst Tickets für verschiedene Zeiträume kaufen: pro Tag, Woche, Monat, für sechs Monate oder für ein ganzes Jahr.
Parkgebühren in Georgien
Die Parkgebühren können über Bankterminals bezahlt werden. Dafür gibst du einfach dein Autokennzeichen und die Registrierungsdaten ein und wählst den jeweiligen Parkanbieter aus:
- Tiflis: Tbilisi Parking
- Batumi: Batumi Parking
- Kutaissi: Parking Service
Du kannst Parktickets auch direkt vor Ort an speziellen Automaten oder Kiosken kaufen.
Parktarife
Die Preise hängen davon ab, wie lange du parken möchtest:
- 1 Tag: ca. 1,25 Lari
- 1 Woche: 7,5–10 Lari
- 1 Monat: ca. 17 Lari
Die Preise sind Richtwerte und können sich je nach Stadt und Tarifänderungen unterscheiden.
Kostenpflichtige Parkplätze
Auch wenn du bereits ein gültiges Parkticket hast, kann es in den Innenstadtbereichen zusätzliche stundenweise Gebühren geben.
In Tiflis sind diese Zonen mit Schildern gekennzeichnet, und die Preise liegen bei 1 bis 3 Lari pro Stunde – je nach Parkzone.
Zufahrten mit Schranken, wie an Flughäfen, Bahnhöfen, Märkten oder überdachten Parkhäusern, werden separat berechnet.
Häufige Parkverstöße
Um Bußgelder zu vermeiden, solltest du die Parkregeln unbedingt einhalten. Hier sind die häufigsten Verstöße:
Parken in verbotenen Zonen
Dazu zählen Bereiche mit Schildern wie „Haltverbot“ oder „Parkverbot“.
Bußgeld: 10 Lari in Batumi, 50 Lari in Tiflis.
Die Polizei kann dich auffordern, dein Auto sofort wegzufahren.
Parken auf Gehwegen oder Fußgängerzonen
Wenn du dein Auto auf dem Gehweg oder in einer Fußgängerzone abstellst, gefährdest du Fußgänger und blockierst den Weg.
Bußgeld: 10 Lari in Batumi, 50 Lari in Tiflis.
Parken an Haltestellen des öffentlichen Verkehrs
Dazu gehören Bereiche, die für Busse oder Taxis reserviert sind.
Bußgeld: 100 Lari – sowohl in Batumi als auch in Tiflis.
Parken auf Busspuren
Wer auf Busspuren parkt, zahlt 100 Lari – egal in welcher Stadt.
Falsch abgestellte Fahrzeuge können abgeschleppt werden.
Nicht bezahltes Parken in kostenpflichtigen Zonen
Parken ohne gültiges Ticket in gebührenpflichtigen Bereichen kostet 10 Lari in Batumi und 50 Lari in Tiflis.
Tipp: Bezahle vorab online oder in der App, um Ärger zu vermeiden.
Missachtung von Verkehrszeichen und Markierungen beim Parken
Zum Beispiel, wenn das Auto schräg zur Fahrbahn, in Kreuzungsnähe oder an klar verbotenen Stellen geparkt ist.
Bußgeld: 10 Lari in Batumi, 50 Lari in Tiflis.
Wie bezahlt man ein Bußgeld in Georgien?
Wenn du eine Strafe bekommst, ist es am besten, sie innerhalb von 30 Tagen zu begleichen:
- Am Zahlungsterminal – Terminals findest du in fast jeder Stadt
- In einer mobilen App – es gibt verschiedene Apps zur Bezahlung von Parkstrafen
- In der Bank – du kannst in jeder Bankfiliale im Land bezahlen
Was passiert, wenn man nicht zahlt?
Wenn du eine Geldstrafe nicht innerhalb von 30 Tagen bezahlst:
- Der Betrag verdoppelt sich automatisch
- Die Strafe kann gerichtlich oder durch Zwangsvollstreckung eingetrieben werden
- Dein Auto kann abgeschleppt und auf einem Strafparkplatz festgehalten werden – du musst dann nicht nur die Strafe zahlen, sondern auch Abschlepp- und Lagergebühren
Für ausländische Touristen können sich unbezahlte Bußgelder anhäufen. Wenn du wieder nach Georgien reist, riskierst du härtere Strafen oder den Entzug der Fahrerlaubnis.
Verkehrsregeln in Georgien
In Georgien gibt es keine Mautstraßen – du kannst also frei durchs Land fahren. Aber auch hier gelten klare Verkehrsregeln, die für deine Sicherheit und deinen Geldbeutel wichtig sind. Die häufigsten Verstöße sind:
Geschwindigkeitsüberschreitungen:
- Innerhalb von Ortschaften: 60 km/h
- In Wohngebieten oder auf Höfen: 20 km/h
- Außerhalb von Ortschaften: 90 km/h
- Auf Autobahnen: 110 km/h
Sicherheitsgurte:
Der Fahrer und der Beifahrer müssen angeschnallt sein – immer.
Handy am Steuer:
Das Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung ist verboten.
Alkohol am Steuer:
Fahren unter Alkoholeinfluss ist streng untersagt.
Müll aus dem Auto werfen:
Egal ob im Stand oder während der Fahrt – Müll oder Zigaretten aus dem Fenster zu werfen ist verboten.
Wenn du diese Regeln einhältst, schützt du nicht nur dich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Bei Verstößen drohen Geldbußen, Gerichtsverfahren oder sogar der Entzug der Fahrerlaubnis.
Bußgelder für Verkehrsverstöße
Wenn du weißt, welche Strafen dich erwarten, kannst du viele Probleme von vornherein vermeiden. Hier sind die gängigsten Fälle:
Geschwindigkeitsüberschreitungen
Das ist die am häufigsten registrierte Ordnungswidrigkeit in Georgien. Die Höhe des Bußgelds hängt davon ab, wie stark du die erlaubte Geschwindigkeit überschritten hast – und wo.
Wurde das Vergehen von einer Kamera erfasst, wird das Bußgeld automatisch per SMS an den Fahrzeughalter geschickt.
Wenn du ein Auto mit ausländischem Kennzeichen fährst, ist es am besten, die Strafe vor der Ausreise zu begleichen.
Unbezahlte Bußgelder steigen alle 30 Tage – erst verdoppeln sie sich, dann verdreifachen sie sich usw.
Bußgeldhöhe:
- 20–50 km/h zu schnell: 50 Lari
- Mehr als 50 km/h zu schnell: 200 Lari
Gurtpflichtverletzung
Alle Personen auf den Vordersitzen müssen angeschnallt sein.
Bußgeld: 40 Lari
Wird entweder von der Polizei festgestellt oder von Überwachungskameras an Kreuzungen.
Telefonieren während der Fahrt
Erlaubt nur mit Bluetooth oder Freisprecheinrichtung.
Bei Unklarheiten zählt die Aussage der Polizei.
Bußgeld: 30 Lari
Müll aus dem Fahrzeug werfen
Wenn du oder ein Mitfahrer Müll oder eine Zigarette aus dem Auto wirft, kostet das 120 Lari.
Überfahren der Haltelinie
Wenn du bei Rot die Haltelinie überfährst, zählt das als Verstoß.
Wird per Kamera dokumentiert. Bußgeld: 50 Lari
Bei Durchfahren einer roten Ampel: 100 Lari
Straf- und Ordnungswidrigkeiten
Fahren unter Alkoholeinfluss
Bußgeld: zwischen 700 und 2.500 Lari und/oder Entzug der Fahrerlaubnis für bis zu 6 Monate.
Verursachung eines Verkehrsunfalls
Wenn du einen Unfall verschuldest, musst du mit mindestens 250 Lari Strafe rechnen – zusätzlich droht dir ein Führerscheinentzug von bis zu 3 Jahren.
Unfallflucht
Bußgeld: 1.000 bis 3.000 Lari und/oder Führerscheinentzug für bis zu 6 Monate.
Unsachgemäßer Transport von Gefahrgut
Bußgeld: 1.000 bis 3.000 Lari und/oder Entzug der Fahrerlaubnis für bis zu 6 Monate.
Weitere häufige Ordnungswidrigkeiten:
- Überfahren einer roten Ampel oder Missachtung von Verbotsschildern: ab 50 Lari
- Kinder ohne geeigneten Kindersitz befördern: 40 Lari
- Fahren auf Busspuren: 100 Lari
- Nichtbefolgen einer polizeilichen Anhalteanweisung: 500 Lari
- Überfahren einer durchgezogenen Linie: 200 Lari
- Fußgänger nicht den Vorrang lassen: 10 Lari
So kannst du Bußgelder in Georgien bezahlen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Bußgeld zu begleichen:
- Am Bankautomaten
- Online auf der Website des georgischen Innenministeriums
- In einer Bankfiliale
Wenn du per Automat oder App zahlst, brauchst du die Nummer des Bescheids.
Bei Zahlung in der Bank musst du das offizielle Schreiben über die Strafe vorlegen.
Wie werden Verstöße erfasst?
Geschwindigkeitsüberschreitungen:
- Durch feste Kameras entlang der Straßen
- Durch zivile Streifenwagen ohne sichtbare Kennzeichnung
- Durch sogenannte „Section Control“-Kameras, die deine Durchschnittsgeschwindigkeit auf einem Streckenabschnitt berechnen
Verstöße wie Gurtpflicht oder Ampelüberfahrten:
- Werden meist durch Kameras an Kreuzungen oder in Polizeifahrzeugen aufgezeichnet
Wie Bußgelder zugestellt werden
Wirst du von der Polizei angehalten und bekommst eine Strafe vor Ort, erhältst du ein offizielles Dokument mit einer Frist zur Zahlung oder zum Einspruch.
Wenn der Verstoß automatisch – zum Beispiel durch eine Kamera – erfasst wurde, wird das Bußgeld direkt an den Halter des Fahrzeugs geschickt.
Bei Mietwagen wird der Bescheid an die Autovermietung weitergeleitet.
Fahrzeughalter bekommen in der Regel eine SMS, und alle Strafen können online unter police.ge eingesehen werden.
Wichtig: Die SMS kann sich verzögern – manchmal um eine Woche oder länger.
Abschleppen von Fahrzeugen
Wenn dein Auto plötzlich verschwunden ist, keine Panik. Es wurde möglicherweise abgeschleppt.
Überprüfe zuerst, ob es auf einem offiziellen Strafparkplatz steht. Falls ja, musst du die Strafe sowie die Abschleppkosten bezahlen, um dein Fahrzeug zurückzubekommen.
Das Grundbußgeld für das Abschleppen beträgt 50 Lari.
Zusätzliche Gebühren hängen vom Fahrzeugtyp und der Entfernung ab, die abgeschleppt wurde.
Um das zu vermeiden: Halte dich an die Parkregeln und zahle immer pünktlich.
Intelligente Kameras in Tiflis
In Georgien sind auf vielen Straßen moderne Kamerasysteme installiert, die Verkehrsverstöße automatisch erfassen.
Was diese Kameras erkennen können
Verhalten an Kreuzungen:
Sie registrieren das Überfahren von Haltelinien, nicht angelegte Sicherheitsgurte oder die Nutzung des Handys am Steuer.
Geschwindigkeit:
- Direkte Messung: Wenn du eine Kamera passierst, wird sofort deine aktuelle Geschwindigkeit gemessen. Bei Überschreitung: automatische Strafe.
- Abschnittskontrolle: Mehrere Kameras entlang eines Streckenabschnitts erfassen die Durchfahrtszeit – daraus wird die Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet. Wenn du zu schnell warst, bekommst du eine Strafe.
Wichtige Tipps für Autofahrer in Georgien
Du planst, in Georgien ein Auto zu mieten? Dann solltest du dich unbedingt mit den wichtigsten Verkehrs- und Parkregeln vertraut machen.
- Achte auf deine Parkzeit und bezahle immer rechtzeitig – so vermeidest du Abschleppaktionen
- Fahre aufmerksam und trage immer den Sicherheitsgurt
- Falls du eine Strafe bekommst, zahle sie so schnell wie möglich – sonst kann sie sich erhöhen oder sogar zum Führerscheinverlust führen
Wenn du diese Tipps beherzigst, bist du sicher und entspannt auf Georgiens Straßen unterwegs – egal, ob in der Stadt oder auf dem Land.
Ähnliche Artikel

Mobilfunkanbieter in Georgien: Nützliche Infos für Touristen
Erfahren Sie, wie Sie den passenden Tarif für Ihre Reise nach Georgien finden. Vergleichen Sie die Angebote der Anbieter und wählen Sie die optimale Lösung

Flinkster Carsharing in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden
Erfahre alles über das Carsharing mit Flinkster in Deutschland: verfügbare Autos, Tarife, Versicherung, Regionen und Besonderheiten.

Welche Währung sollte man für eine Reise nach Georgien mitnehmen? – Tipps für Reisende
Erfahren Sie, welche Währung Sie am besten nach Georgien mitnehmen sollten. Lernen Sie den georgischen Lari kennen und erhalten Sie praktische Tipps für einen unkomplizierten Geldwechsel