main logo
Startseite
Blog über Carsharing
Sicher fahren in Georgien: Die wichtigsten Tipps für Autofahrer
Sicheres Fahren in Georgien

Sicher fahren in Georgien: Die wichtigsten Tipps für Autofahrer

Inhaltsverzeichnis

  1. Allgemeine Regeln und Vorschriften
  2. Tempolimits und Verkehrsverstöße
  3. Autofahrer in Georgien: Was Sie wissen sollten
  4. Straßenzustand in Georgien
  5. Verkehrsschilder und Ampeln
  6. Anhalten des Fahrzeugs
  7. Fahren im Gebirge
  8. Die richtige Fahrzeugwahl in Georgien
  9. Tipps für Gebirgspassagen

Autofahren in Georgien ist ein Abenteuer, das Ihnen unzählige Möglichkeiten bietet, das Land individuell zu erkunden. Die Kenntnis der lokalen Verkehrsregeln ist entscheidend, egal ob Sie durch geschäftige Innenstädte oder durch abgelegene Dörfer fahren.

Damit Ihre Reise reibungslos verläuft, empfehlen wir, sich vorab über die wichtigsten Verkehrsregeln in Georgien zu informieren.

Allgemeine Regeln und Vorschriften

Georgien besitzt viele kurvenreiche Bergstraßen, abgelegene Orte und beliebte Urlaubsregionen. Die Verkehrsregeln entsprechen weitgehend europäischen Standards, haben jedoch einige Besonderheiten.

1. Führerscheinanforderungen

In Georgien herrscht Rechtsverkehr und das Lenkrad befindet sich normalerweise links. Dennoch sieht man oft rechtsgelenkte Fahrzeuge, vor allem in ländlichen Gegenden, da viele Autos importiert sind.

Voraussetzungen zum Fahren in Georgien:

  • Gültiger Reisepass
  • Gültiger nationaler Führerschein
  • Internationaler Führerschein (IDP) ist nicht Pflicht, aber empfohlen, insbesondere wenn der nationale Führerschein nicht in Englisch oder im lateinischen Alphabet ausgestellt ist
  • Mindestalter: 21 Jahre und mindestens ein Jahr Fahrerfahrung

2. Altersbeschränkungen

Das gesetzliche Mindestalter zum Autofahren in Georgien liegt bei 18 Jahren. Mietwagenfirmen legen jedoch eigene Altersgrenzen fest.

Bei Getmancar z. B. können Fahrzeuge ab 21 Jahren mit mindestens einem Jahr Fahrerfahrung gemietet werden.

3. Häufige Verkehrsverstöße in Georgien

Typische Verstöße:

  • Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit
  • Nicht angeschnallter Sicherheitsgurt
  • Falscher Transport von Kindern
  • Alkohol am Steuer
  • Telefonieren während der Fahrt

Tempolimits und Verkehrsverstöße

Geschwindigkeitsüberwachung per Kamera ist in Städten und auf Hauptverkehrsstraßen üblich. Beachten Sie unbedingt die ausgeschilderten Limits.

Strafen reichen von 50 GEL (€17) für geringe Überschreitungen bis 300 GEL (€105) bei mehr als 40 km/h zu viel.

Bei einem Unfall informieren Sie sofort die Polizei mit genauem Standort. Bleiben Sie ruhig und vorsichtig. Einige Fahrer verhalten sich aggressiv oder ignorieren Verkehrsregeln.

Höchstgeschwindigkeiten:

  • Innerorts: 60 km/h
  • Außerorts: 90 km/h
  • Autobahn: 110 km/h (sofern nicht anders ausgeschildert)

Hinweis: Viele Georgier überschreiten die Limits. Wir empfehlen dennoch, sich an die Vorgaben zu halten, insbesondere in bergigen oder abgelegenen Gebieten.

Sicherheitsgurte:

  • Gurtpflicht für alle vorne Sitzenden
  • Zuwiderhandlungen werden mit 40 GEL (€15) geahndet

Kindersicherheit:

  • Unter 3 Jahren: Kind darf auf dem Schoß eines angeschnallten Erwachsenen sitzen
  • Unter 6 Jahren: Kein Alleinlassen im geparkten Auto erlaubt
  • Unter 7 Jahren: Kindersitzpflicht
  • Unter 12 Jahren: Nur auf den Rücksitzen erlaubt

Alkohol am Steuer:

  • Promillegrenze: 0,3‰
  • Verstöße führen zu hohen Geldbußen und Führerscheinentzug
  • Mindeststrafe: 200 GEL (€70)

Handynutzung:

  • Telefonieren nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt
  • Strafe bei Verstoß: 30 GEL (€10)

Autofahrer in Georgien: Was Sie wissen sollten

Das Fahrverhalten unterscheidet sich oft von dem, was man aus Mitteleuropa kennt: viele hupen, überholen riskant oder ignorieren "Stopp"-Schilder.

Seien Sie wachsam und fahren Sie defensiv. In Bergregionen wie dem Kaukasus ist mit engen Straßen, scharfen Kurven und Tieren auf der Fahrbahn zu rechnen.

Straßenzustand in Georgien

Autofahren kann zur Herausforderung werden. Deshalb ist Vorbereitung das A und O.

  • Hauptverkehrsadern zwischen Großstädten wie Tiflis und Batumi sind gut ausgebaut
  • Land- und Bergstraßen oft eng, kurvig, mit abrupten Belagswechseln

In solchen Regionen empfehlen wir die Miete eines SUVs oder Fahrzeugs mit Allradantrieb.

Naturgefahren wie Erdrutsche und Überschwemmungen sind in der Regenzeit häufig. Prüfen Sie den Straßenzustand und planen Sie Ihre Route entsprechend.

Auch Straßensperrungen wegen Wetter oder Bauarbeiten sind möglich. In Städten herrscht besonders zu Stoßzeiten viel Verkehr, dennoch werden Verkehrsregeln respektiert.

Verkehrsschilder und Ampeln

Die Beschilderung entspricht internationalen Normen. In ländlichen Gegenden kann die Platzierung jedoch verwirrend sein.

Ampeln funktionieren in den meisten Orten wie erwartet. In abgelegenen Regionen könnten sie fehlen oder defekt sein. Hier hilft Google Maps, aber verlassen Sie sich auch auf die Umgebung.

Anhalten des Fahrzeugs

Wenn Sie von der Polizei angehalten werden:

  • Bleiben Sie im Auto und legen Sie die Hände sichtbar aufs Lenkrad
  • Zeigen Sie Führerschein, Reisepass und Fahrzeugschein
  • Keine Bestechung: Georgien verfolgt Korruption streng, Beamte werden überwacht

Bleiben Sie freundlich, manchmal hilft Höflichkeit, um mit einer Verwarnung davonzukommen.

Geldstrafen können in Banken oder an speziellen Terminals beglichen werden. Zahlen Sie möglichst früh, um Aufschläge zu vermeiden.

  • Innerhalb 30 Tagen zahlen, um Erhöhungen zu vermeiden
  • Zahlung innerhalb 10 Tagen reduziert die Summe um 20%
  • Nichtzahlung kann zur Verdopplung der Strafe und Führerscheinentzug führen

Fahren im Gebirge

Ob im eigenen oder gemieteten Auto: Prüfen Sie den technischen Zustand des Fahrzeugs. Besonders bei Touren in entlegene Regionen.

Mitführen:

  • Ersatzrad
  • Erste-Hilfe-Set
  • Warndreieck
  • Navigationssystem oder App (z. B. Google Maps)

Die richtige Fahrzeugwahl in Georgien

Für Bergstrecken oder abgelegene Ziele empfiehlt sich ein Fahrzeug mit hoher Bodenfreiheit, guten Bremsen und leistungsstarkem Motor.

SUVs eignen sich hervorragend für anspruchsvolle Straßenverhältnisse. Bei Getmancar finden Sie eine passende Auswahl.

Vor Mietbeginn:

  • Zustand des Fahrzeugs prüfen (Bremse, Fahrwerk, Lenkung, etc.)
  • Notfallausrüstung checken

Spontane Anmietung ist möglich, frühzeitige Buchung ist jedoch empfehlenswert, insbesondere in der Hauptsaison.

Mieten Sie bei Unternehmen, nicht bei Privatpersonen – das garantiert Sicherheit und Service im Problemfall.

Bei Getmancar erhalten Sie gepflegte Premiumfahrzeuge mit regelmäßiger Wartung und minimalem Pannenrisiko.

Tipps für Gebirgspassagen

  • Tempo anpassen: Geschwindigkeit drosseln, vor allem vor Kurven
  • Motorbremse nutzen: bergab in niedrigen Gang schalten statt stark zu bremsen
  • Schilder beachten: z. B. für Kurven oder Gefahrenstellen
  • Wetter bedenken: In Bergregionen kann sich das Wetter schnell ändern. Ausreichend Kleidung und Notration mitnehmen
  • Rücksicht nehmen: auf Gegenverkehr, Fußgänger und Tiere achten, defensiv fahren

Mieten Sie ein Auto bei Getmancar und fahren Sie sicher durch Georgien.

#lifehacks 17.02.2025
Aktualisiert 11.07.2025