So nutzt du Getmancar – einfach erklärt
Inhaltsverzeichnis
Carsharing in ein paar Minuten – unkompliziert, schnell und komplett digital.
1. Hol dir die Getmancar-App
Die App findest du im Google Play Store oder im App Store. Einfach „Getmancar“ suchen, herunterladen – und schon bist du bereit.
2. Registriere dich in wenigen Minuten
Folge den Anweisungen in der App, um dein Konto zu erstellen. Gib deine Telefonnummer und E-Mail-Adresse an, lade Fotos von deinen Ausweisdokumenten und deinem Führerschein hoch und füge eine Bankkarte hinzu, mit der du bezahlen kannst.
Wenn du eine Karte von einer ukrainischen Bank hast, kannst du deine Dokumente auch über das Bank-ID-System verifizieren – das spart Zeit.
Wichtig: Verwende nur deine eigenen Daten und Dokumente.
Nach dem Absenden musst du auf die Freigabe deines Accounts warten. Die Prüfung dauert normalerweise 1 bis 5 Stunden – manchmal etwas länger. Du bekommst eine Bestätigung per E-Mail und in der App, sobald alles aktiviert ist.
Während du wartest, kannst du dir die App in Ruhe anschauen: sieh dir die Rückgabezonen an oder passe deine Einstellungen an.
3. Such dir ein Auto auf der Karte aus
Sobald dein Konto freigeschaltet ist, kannst du direkt loslegen. Öffne die App, schau dir die Karte an und wähl ein Auto in deiner Nähe aus. Wenn ein „A“ am Auto steht, hat es Automatik – bei „M“ ist’s ein Schaltwagen. Tippe auf das Auto, um alle Infos zu sehen, und wähle den Tarif, der dir am besten passt – ob pro Minute, pro Stunde oder gleich für den ganzen Tag.
Vor jeder Fahrt kannst du eine Zusatzversicherung aktivieren, die im Fall eines Unfalls deine Selbstbeteiligung stark reduziert. Viele Nutzer wählen sie, um einfach entspannter unterwegs zu sein. Der Preis dafür hängt vom Auto und Tarif ab und wird dir in der App direkt angezeigt.
Damit dir die Versicherung automatisch angeboten wird, kannst du die Funktion in den Einstellungen einschalten.
Wenn du deinen Tarif ausgewählt hast, reserviere das Auto. Während der Reservierung ist es für andere blockiert, du hast also genug Zeit, um hinzulaufen. Du bekommst jeden Tag drei Reservierungen à 20 Minuten gratis – danach wird’s berechnet.
In der App siehst du, wie weit das Auto entfernt ist und wie lange du ungefähr brauchst. Damit das funktioniert, erlaub der App Zugriff auf deinen Standort – entweder beim Registrieren oder später über die Handy-Einstellungen.
Sobald du reservierst, wird ein Sicherheitspfand auf deinem Konto blockiert. Die Höhe hängt vom Auto und dem gewählten Tarif ab – manchmal kann sie etwas höher sein. Der Betrag wird nur einmal pro Tag blockiert und am nächsten Tag nach Fahrtende automatisch zurückgebucht, meistens schon gegen 01:15 Uhr nachts.
Bevor du buchst, check am besten, ob genug Geld auf dem Konto ist – für Pfand und Fahrtkosten.
4. Öffne das Auto per App und fahr los – Schlüssel und Papiere liegen schon drin
Dein Smartphone ist der Schlüssel. Du kannst das Auto direkt über die App öffnen, abschließen oder auch mal kurz auf „Pause“ stellen.



Wenn du die Tür geöffnet hast, schau dir das Auto kurz an – ob alles in Ordnung ist. Mach dann ein paar Fotos aus den vorgegebenen Perspektiven, damit eventuelle Schäden dokumentiert sind.
Manchmal wirst du vor der Fahrt noch kurz um ein Selfie gebeten – das dauert nur ein paar Sekunden und dient der Verifizierung.
Die Schlüssel liegen schon im Auto, die Fahrzeugpapiere findest du im Handschuhfach. Auch eine Tankkarte ist vorhanden – für den Fall, dass du zwischendurch tanken musst.
Stell dir Spiegel und Sitz so ein, wie’s für dich passt.
Und wenn’s draußen kalt ist, bekommst du fünf Minuten kostenlos zum Warmlaufen, Fenster freikratzen und Musik anmachen – ganz entspannt.
Während der Fahrt darfst du dich in der gesamten Nutzungszone frei bewegen (blau markiert in der App). Fahrten außerhalb der Zone sind nicht erlaubt, also prüf vorher, ob dein Ziel im Bereich liegt.
Wenn du das Auto zwischendurch stehen lassen willst, aktiviere einfach den Wartemodus. So bleibt das Fahrzeug verschlossen, aber weiter für dich reserviert – praktisch, wenn du kurz in den Laden oder zum Sport willst. Im Minutentarif kostet der Wartemodus, in den Tagestarifen ist er inklusive.
Gurt anlegen, Verkehrsregeln beachten, fair fahren – und gute Fahrt!
5. Beende die Fahrt in einer Rückgabezone
Beenden kannst du deine Miete nur in den offiziellen Rückgabezonen – die sind in der App lila oder gelb markiert. Lila Zonen sind kostenlos, bei den gelben kann unter bestimmten Bedingungen eine Gebühr anfallen. Mehr dazu findest du in einem separaten Artikel.
Während der Fahrt darfst du natürlich überall parken, wo’s erlaubt ist – aber die Miete selbst kannst du nur in den lila oder gelben Zonen beenden.
Wichtig: Bitte vermeide Tiefgaragen oder überdachte Parkplätze – sonst kann die Verbindung zum Auto abbrechen.
- Park ordentlich, steig aus, vergiss keine persönlichen Sachen.
- In der App klickst du auf „Fahrt beenden“ und machst vier Fotos vom Auto – aus den angegebenen Winkeln. Das war’s! Kein Papierkram, keine Übergabeprotokolle.
- Nach der Fahrt bekommst du direkt in der App eine Übersicht deiner Kosten. Der Betrag wird automatisch von deiner Karte abgebucht – entweder am Ende oder teilweise schon während der Miete. Reicht dein Guthaben nicht aus, wird der Betrag aus der Kaution genommen. Den Rest bekommst du je nach Bank in ein paar Werktagen zurück.
Fragen? Schreib uns einfach auf Telegram oder Viber.
Weitere Infos und Antworten auf häufige Fragen findest du im FAQ-Bereich der App.
Ähnliche Artikel
Top 12 Fakten, die Sie über die Ukraine wissen sollten
Tauchen Sie ein in das reiche kulturelle Erbe, die atemberaubenden Landschaften und die einzigartigen Traditionen der Ukraine. Von weiten Ebenen bis zu einer widerstandsfähigen Geschichte – entdecken Sie 12 unverzichtbare Fakten über dieses faszinierende Land Osteuropas
Carsharing mit Shariot in Singapur
Minivans und Pkw im stationsbasierten Modell. Aktuelle Tarife, Kaution, Stornierungsregeln, Bußgelder und Haftung bei Fahrten nach Malaysia
Stationsbasiertes Carsharing in Nitra, Slowakei – Angebot von ShareCar
Alles über das slowakische Carsharing in Nitra: Tarife, Mietbedingungen, Fahrzeugflotte, Einsatzgebiet, Versicherung, Bußgelder und Besonderheiten

