Carsharing in Taiwan
Inhaltsverzeichnis
Carsharing in Taiwan hat seine eigenen Besonderheiten – wie in jedem anderen Land auch. Der Inselstaat ist stark urbanisiert, die Grundstückspreise sind hoch, was sich direkt in extrem teuren Parkgebühren widerspiegelt. Genau das erschwert auch die Entwicklung und Verbreitung von Carsharing-Modellen.
Braucht Taiwan überhaupt Carsharing?
Ein Blick auf das weltweite Ranking 2024 der privaten Autobesitzer pro 1.000 Einwohner zeigt: In Taiwan kommen 344 Autos auf 1.000 Menschen. Das ist weder besonders viel noch wenig. Zum Vergleich: Neuseeland ist mit 869 Autos pro 1.000 Einwohner führend in Asien – und weltweit. In den USA liegt der Wert bei 860, in Deutschland bei 627, in der Ukraine gerade einmal bei 192.
Marktdaten zum Carsharing in Taiwan
Der Umsatz des Carsharing-Markts in Taiwan wird im Jahr 2025 voraussichtlich 84,29 Millionen US-Dollar betragen. Bis 2029 wird ein jährliches Wachstum von 1,29 % erwartet – dann soll der Umsatz bei 89,89 Millionen US-Dollar liegen. Gleichzeitig wird die Nutzerzahl auf über 624.000 geschätzt.
Der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer (ARPU) liegt bei 140,53 US-Dollar.
Carsharing-Anbieter in Taiwan
- YouBike – Startete 2010 als Fahrradverleihservice in enger Zusammenarbeit mit der taiwanischen Regierung.
- iRent – Wurde 2015 gemeinsam mit Toyota gegründet. Verfügt heute über eine Flotte von mehr als 10.000 Fahrzeugen und ist Marktführer. Bietet sowohl stationsbasiertes als auch Free-Floating-Carsharing an.
- GoSmart – In Kooperation mit Nissan gegründet, besitzt über 2.500 Fahrzeuge.
- ZipCar – US-Franchise, seit 2017 auf dem taiwanischen Markt aktiv.
Besondere Merkmale des Carsharing-Markts in Taiwan
- Sehr hohe Parkgebühren – bis zu 85.000 Euro für einen Stellplatz.
- Kaum staatliche Unterstützung beim Ausbau des Markts, etwa durch Bereitstellung von Parkflächen.
- Die Free-Floating-Modelle haben es dadurch besonders schwer.
- Starke Regulierung des Markts – ähnlich wie bei klassischen Autovermietungen:
- Spezielle Kennzeichen für Carsharing-Fahrzeuge
- Unternehmen müssen über eigene Stellplätze verfügen
- Feste Preisstrukturen – keine flexiblen Tarife erlaubt
- Sehr günstige Fahrpreise – teilweise billiger als E-Scooter-Fahrten, wegen des harten Wettbewerbs.
Perspektiven für Carsharing in Taiwan
Die Anbieter glauben an das Potenzial des Markts und bauen ihre Flotten weiter aus. Je mehr Fahrzeuge zur Verfügung stehen, desto attraktiver wird das Angebot für die Nutzer. Der Markt ist rasant gewachsen – gestartet hat alles 2010, der richtige Schub kam aber zwischen 2015 und 2017.
Ähnliche Artikel
Top 12 Fakten, die Sie über die Ukraine wissen sollten
Tauchen Sie ein in das reiche kulturelle Erbe, die atemberaubenden Landschaften und die einzigartigen Traditionen der Ukraine. Von weiten Ebenen bis zu einer widerstandsfähigen Geschichte – entdecken Sie 12 unverzichtbare Fakten über dieses faszinierende Land Osteuropas
Die bekanntesten Stereotype über Ukrainerinnen und Ukrainer
Die größten falschen Mythen über Ukrainer – ein ehrlicher Überblick über positive und negative Stereotype, die im Ausland entstanden sind
Parken in Kiew
Was kostet das Parken in Kiew? Zonen, Regeln, Wochenenden und Bußgelder – kurz und verständlich im Getmancar-Blog erklärt