
Carsharing-Typen
Inhaltsverzeichnis
Nachdem wir uns bereits mit den verschiedenen Carsharing-Modellen beschäftigt haben, werfen wir nun einen Blick auf die Typen des Carsharings.
Wir unterscheiden dabei folgende Haupttypen:
- B2B
- B2C
- P2P
B2B-Carsharing
Hinter diesem Begriff verbirgt sich oft klassisches Leasing oder ein ähnliches Modell.
Allerdings bieten auch viele Carsharing-Betreiber spezielle Lösungen für Geschäftskunden an.
Grundsätzlich unterscheidet sich B2B-Carsharing nicht gravierend vom klassischen Modell – aber es gibt zwei typische Varianten:
- Der Kunde ist ein Unternehmen – dabei handelt es sich meist um klassisches Leasing, mit oder ohne zusätzliche Services.
- Die Kunden sind Mitarbeiter des Unternehmens, aber der Arbeitgeber tritt als Vertragspartner und Zahler auf.
Die zweite Variante ist heute die gängigste Form und wird von vielen Anbietern genutzt, um Firmenkunden zu gewinnen.
B2C-Carsharing
Dies ist das am weitesten verbreitete Carsharing-Modell.
Ein einzelner Anbieter stellt seine Fahrzeuge privaten Endkunden zur Verfügung.
Die Flotte kann dem Anbieter selbst gehören oder über Leasing, Kredite oder andere Finanzierungsmodelle betrieben werden.
Typische Anbieter in diesem Bereich sind zum Beispiel:
Delimobil (Russische Föderation) und ShareNow (Europa).
P2P-Carsharing
Dies gilt als eines der vielversprechendsten Carsharing-Modelle.
Hierbei vermieten Privatpersonen ihre eigenen Fahrzeuge über eine gemeinsame Plattform an andere Nutzer.
Das Carsharing-Modell fungiert in diesem Fall als Vermittler zwischen Fahrzeugbesitzern und Fahrern.
Bekannte Plattformen in diesem Bereich sind:
- Turo (USA)
- GetAround (Europa)
In vielen Fällen kann das Fahrzeug nicht direkt über die App geöffnet werden.
Um die Miete zu starten, ist oft ein persönliches Treffen mit dem Fahrzeughalter notwendig – oder es gibt eine Art „Schnitzeljagd“, bei der der Schlüssel an einem bestimmten Ort hinterlegt ist.
Allerdings setzen einige Anbieter bereits auf Fernzugang, vor allem in größeren Städten – dort lassen sich die Autos auch ohne Übergabe öffnen.
Wichtig: Die Fahrzeuge gehören in der Regel nicht der P2P-Plattform selbst.
Wir hoffen, dass dir dieser Überblick gefallen hat.
Ähnliche Artikel

Carsharing in Polen
In diesem Artikel stellen wir die größten Carsharing-Dienste auf dem poln

Carsharing Panek – der größte Anbieter in Polen
Panek gilt als der größte Carsharing-Anbieter in Polen und ist in mehreren Städten vertreten. Das Unternehmen wurde von Macej Panek gegründet und trägt seinen Nachnamen als Markenname

Carsharing-Modelle
Der gesamte Carsharing-Markt lässt sich in verschiedene Modelle unterteilen. Das bedeutet: Jede Firma, die in einer bestimmten Region aktiv ist, nutzt eines dieser Geschäftsmodelle