
Carsharing in Berlin
Die deutsche Hauptstadt Berlin hat eine super entwickelte Carsharing-Infrastruktur, und diese Art von Mobilität ist hier mega beliebt. Es gibt rund 6.000 Carsharing-Autos von verschiedenen Anbietern in der Stadt.
Arten von Carsharing in Berlin
In Berlin gibt es sowohl Free-Floating- als auch stationsbasiertes Carsharing. Die Stadt ist ein echter Vorreiter in Sachen Carsharing und super praktisch für die tägliche Nutzung. Trotz der großen Bevölkerung, vielen Touristen und reichlich Verkehr gibt es in Berlin kaum Staus. Parkplätze findest du fast überall problemlos. Viele Leute kommen extra nach Berlin, um sich anzuschauen, wie hier der Verkehr organisiert ist – ein echtes Vorbild.
Warum Carsharing in Berlin nutzen
Es gibt viele gute Gründe, warum Carsharing in Berlin eine coole Option ist. Hier sind die wichtigsten:
- Es ist günstig: Carsharing ist günstiger als ein Taxi und auch billiger, als ein eigenes Auto zu besitzen, wenn du nicht ständig unterwegs bist.
- Es ist schnell: Berlin ist riesig. Mit den Öffis brauchst du oft 40–60 Minuten, mit einem Carsharing-Auto nur 20 Minuten für die gleiche Strecke.
- Viele Autos verfügbar: Du findest fast immer ein Auto direkt in deiner Nähe.
- Kostenloses Parken und Tanken: Das spart dir ne Menge Geld – in Berlin kostet Parken normalerweise 2 Euro pro Stunde.
Carsharing-Anbieter in Berlin
In Berlin gibt es viele Anbieter, die Carsharing anbieten, darunter:
- Miles
- Der größte Free-Floating-Anbieter.
- Abrechnung nach Kilometern oder Tagespauschale.
- Fahrzeuge: VW Polo, Audi A4, Mercedes Sprinter. Elektroautos: VW ID4, Tesla Model Y, Tesla Model 3.
- Bolt
- Seit 2024 auf dem Berliner Markt als Free-Floating-Anbieter.
- Schnell beliebt geworden mit Audi Q2 in der Flotte.
- Preise: Minutenpreis + Kilometerpreis.
- Günstig und mit guter Abdeckung in der Stadt.
- Sixt
- Nicht so groß wie Miles oder Bolt, aber in Kooperation mit Miles.
- Sixt-Fahrzeuge kannst du über die Miles-App buchen.
- Free2Move
- Anbieter für Carsharing, Taxis und andere Mobilitätsdienste.
- Hauptsächlich als Aggregator für Free-Floating-Angebote wie ShareNow bekannt.
- ShareNow
- Früher ein großer Free-Floating-Anbieter.
- Verliert jetzt aber an Bedeutung wegen der starken Konkurrenz.
- Cambio
- Stationsbasiertes Carsharing, das in den meisten Städten verfügbar ist.
- Funktioniert nach einem festen Stationsmodell.
- Stadtmobil
- Stationsbasiertes Carsharing, aber deren Autos sieht man kaum auf den Straßen.
- BSK
- Neuer Free-Floating-Anbieter.
- Verwendet ältere Autos, die früher bei Uber im Einsatz waren.
- Wheego
- Stationsbasiertes Carsharing in Berlin.
- Bietet zusätzlich Autovermietung an.
- Flinkster/Ford Carsharing
- Gehört zur Book-n-Drive-Gruppe, die im Besitz der Deutschen Bahn ist.
- SnappCar
- P2P-Carsharing-Anbieter.
- Autos von Privatpersonen und Unternehmen stehen zur Verfügung.
- Getaround
- Ein weiterer P2P-Anbieter.
- Autos kannst du entweder direkt vom Besitzer abholen oder kontaktlos über die App nutzen.
Carsharing in Berlin ist mega vielfältig und bietet für jeden Geschmack was – egal, ob du Free-Floating oder stationsbasiert bevorzugst.
Ähnliche Artikel

Beliebte Arten des Fernverkehrs in Georgien
Welches Verkehrsmittel eignet sich für Reisen durch Georgien? Mietwagen, Busse oder Züge – erfahren Sie mehr über alle Transportmöglichkeiten in Georgien

MILES Carsharing in Deutschland
Entdecken Sie MILES Carsharing: Kilometer- oder Tagesmiete, inklusive Treibstoff und Versicherung. Ideal für Stadt- und Fernfahrten.

Wie Sie Ihr Auto gewinnbringend vermieten
Wie kann ich mein Auto vermieten? Vor- und Nachteile der einzelnen Mietwagenmodelle, rechtliche Tipps und Einnahmechancen für Privatpersonen, Taxi oder Firmen