Parken in Kiew
Inhaltsverzeichnis
Das Thema Parken in der Hauptstadt ist immer aktuell – ohne Auto kommt man in Kiew nur schwer zurecht, aber einen Parkplatz zu finden in einer überfüllten und belebten Stadt ist noch schwieriger.
Tatsächlich kann das Parken in Kiew eine Herausforderung sein, doch mit dem richtigen Wissen über die Regeln und Eigenheiten wird es deutlich einfacher. In diesem Artikel besprechen wir die Arten und Regeln des Parkens in Kiew, auch für Mietwagen, und geben Empfehlungen für korrektes Parken. Außerdem sehen wir uns verschiedene Parkarten an – wie paralleles, schräges und weiteres Parken. Mit diesen Informationen bist du bestens vorbereitet, um dein Auto in Kiew bequem abzustellen.
Ist das städtische Parken kostenpflichtig oder nicht?
Sowohl als auch. Städtische Parkplätze gibt es in allen Bezirken Kiews und sie sind kostenpflichtig – entweder stundenweise oder per Abo. Bezahlt werden muss allerdings nur an Werktagen zwischen 08:00 und 20:00 Uhr. Zu allen anderen Zeiten sowie an Wochenenden ist das Parken kostenlos.
Wie viel kostet das Parken in der Stadt?
Der Preis pro Stunde hängt von der Zone ab:
- Zone I (Innenstadt) – 35 UAH/Stunde
Zone II (zentrale, aber weniger zentrale Bezirke sowie Parkplätze von Einkaufszentren, Bahnhöfen usw.) – 25 UAH/Stunde
Zone III (alle übrigen Parkzonen) – 5 UAH/Stunde
Zusätzlich kann man Tages- oder Monatsabos erwerben.
Gibt es Strafen für nicht bezahltes Parken?
Ja. Die Einhaltung der Parkregeln, einschließlich der Zahlungspflicht, wird von der Parkaufsicht kontrolliert. Eine Inspektorin kann in der Datenbank prüfen, ob dein Parkplatz bezahlt ist, und bei Verstoß ein Bußgeld verhängen. Die Strafe beträgt das 20-Fache des Stundenpreises. Um unerwartete Kosten zu vermeiden, empfehlen wir daher, die Parkgebühr zu entrichten.
Wie bezahlt man das Parken in der Hauptstadt?
Derzeit ist die bargeldlose Zahlung des städtischen Parkens über die Apps „Privat24“, „Kyiv Digital“, EasyPay sowie über die Websites ipay.ua und easypay.ua möglich.
Parkplätze für Elektroautos
Mit der wachsenden Beliebtheit von Elektroautos haben die Behörden damit begonnen, die Infrastruktur an diese umweltfreundlichere Form des Verkehrs anzupassen. In Kiew findest du Ladestationen auf großen Parkplätzen und bei Einkaufszentren. Außerdem gibt es spezielle Parkplätze für E-Fahrzeuge, die mit Schildern und Symbolen für Elektrofahrzeuge gekennzeichnet sind.
Beachte, dass das Parken von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf diesen Stellplätzen gesetzlich verboten ist und mit einer Geldstrafe geahndet werden kann.
Parkschilder
Die für das Parken vorgesehenen Plätze und Zonen sind mit den Zeichen 5.42.1, 5.42.2 und 5.43 markiert – innerhalb dieser Zonen darfst du dein Fahrzeug sicher abstellen. Neben dem Parkplatzschild kann ein Zusatzschild angebracht sein, das die Art des erlaubten Parkens anzeigt:
- Parken auf der Fahrbahn parallel zum Gehweg;
- Parken auf Fahrbahn und Gehweg;
- Parken auf dem Gehweg entlang der Fahrbahn;
- Parken direkt neben dem Gehweg;
- Parken mit den Vorderrädern auf dem Gehweg;
- Komplettes Parken auf dem Gehweg;
- Schrägparken in einem Winkel von 30°, 45° oder 60°.
Wichtig: Diese Zusatzschilder sind verbindlich, nicht nur eine Empfehlung. Du musst dein Fahrzeug so abstellen, wie es das Schild zeigt, um keine Regel zu verletzen.
Wenn neben dem Parkzeichen das Zeichen 7.14 angebracht ist, bedeutet das, dass der Parkplatz gebührenpflichtig ist.

7.14
Richtig parken
Es ist nicht immer leicht, regelkonform zu parken – besonders in der Hauptstadt – aber wenn du dich an die Schilder hältst, kannst du dein Auto ohne Angst vor Bußgeldern oder Abschleppen abstellen.
Neben der Parkweise solltest du auch wissen, wo das Parken verboten ist:
- auf Straßenbahngleisen und Bahnübergängen
- an Haltestellen von Bussen und Kleinbussen
- auf Blumenbeeten, Rasenflächen, Grünanlagen
- auf Fußgängerüberwegen und in einem Abstand von weniger als 10 m davor
- in Tunneln sowie an Ein- und Ausfahrten
- auf Brücken, Überführungen und unter diesen
- an Orten, an denen das Fahrzeug den Verkehr von anderen Fahrzeugen oder Fußgängern behindern könnte
Außerdem:
- Das Parken in zweiter Reihe, wodurch andere Fahrzeuge behindert werden, ist verboten
- Das Parken auf Stellplätzen für Menschen mit Behinderungen ist verboten, wenn dein Fahrzeug nicht entsprechend gekennzeichnet ist
- Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor dürfen nicht auf Stellplätzen für Elektrofahrzeuge abgestellt werden
Jetzt weißt du mehr über das Parken in Kiew und kannst dein Auto sicher und regelkonform abstellen – egal ob als Einheimischer oder Besucher. Wir wünschen dir gute Fahrt und entspanntes Parken in der Hauptstadt!
Ähnliche Artikel
Verkehr in Kiew: Wie man Staus meidet und entspannt am Steuer bleibt
Staus in der ukrainischen Hauptstadt Kiew – wann und wo es am meisten stockt und wie du den Verkehr clever umgehst
So nutzt du Getmancar – einfach erklärt
Schritt-für-Schritt-Anleitung für das flexible Mieten per Minute – von der Registrierung bis zur ersten Fahrt und mehr
Tribecar Carsharing in Singapur
Erfahre alles über Tribecar, einen der größten Carsharing-Anbieter in Singapur. 1300+ Fahrzeuge, keine Mitgliedsgebühren, Stundenmiete, Auto-Leasing, Grab-Tarife und Versicherungsdetails