main logo
Startseite
Blog über Carsharing
Carsharing Kinto in Singapur
Carsharing Kinto

Carsharing Kinto in Singapur

Inhaltsverzeichnis

  1. Wer den Service nutzen darf
  2. Fahrzeugmiete
  3. Mietpreise und Versicherung
  4. Mietbedingungen
  5. KINTO One: Langfristige Lösungen
  6. Wettbewerb auf dem Markt
  7. Bewertungen der App

Carsharing Kinto ist ein von Toyota unterstütztes Unternehmen, also eine Tochtergesellschaft der Marke, die das Carsharing weltweit vorantreibt.
In Singapur nahm der Dienst im Juni 2021 den Betrieb auf. Er funktioniert nach dem stationsbasierten Modell – das Auto muss an denselben Ort zurückgebracht werden, an dem es übernommen wurde.
Die Flotte von Kinto besteht ausschließlich aus Hybridfahrzeugen.

Die Entscheidung für Hybride hängt nicht nur mit der Philosophie von Toyota zusammen, sondern auch mit der Politik Singapurs: Die Stadt fördert aktiv die Nutzung umweltfreundlicher Fahrzeuge. Für Fahrer bedeutet das geringere Kraftstoffkosten, und die Nutzung des Dienstes wird gleichzeitig zu einem Beitrag für nachhaltige Mobilität.

Wer den Service nutzen darf

Kinto steht Fahrern offen, die einen singapurischen Führerschein der Kategorie B1 besitzen.
Das Mindestalter beträgt 23 Jahre, und die Fahrpraxis muss mindestens 12 Monate betragen.
Wenn Sie kein Einwohner Singapurs sind, benötigen Sie einen gültigen internationalen Führerschein.

All diese Schritte lassen sich bequem über die App KINTO Share für iOS und Android erledigen. Nach der Registrierung lädt der Nutzer seine Dokumente hoch, wählt eine Fahrzeugklasse und kann sofort buchen. Die App speichert zudem die Fahrt­historie, zeigt Versicherungsbedingungen an und erinnert an Rückgabezeiten.

Fahrzeugmiete

Die angemieteten Fahrzeuge müssen an folgender Adresse abgeholt und zurückgebracht werden: Midview City, 28 Sin Ming Lane.
Bei Bedarf kann das Auto auch an jeden beliebigen Ort in Singapur geliefert werden.

Kosten für den Service:

  • Lieferung oder nur Selbstabholung: 50 $
  • Lieferung und Abholung: 75 $

Die Mindestvorlaufzeit für eine Buchung beträgt 48 Stunden.

Gerade für vielbeschäftigte Kunden ist die Lieferung sehr praktisch: Das Auto kann direkt nach Hause oder ins Büro gebracht werden. Bei Geschäftsreisen oder Familienausflügen bietet Kinto auch die Möglichkeit, das Fahrzeug vom Mitarbeiter wieder abholen zu lassen. Das spart Zeit und macht den Service noch komfortabler.

Mietpreise und Versicherung

Klasse

Modellbeispiele

Preis pro Tag (ca.)

EconomyToyota Altisab 84 $
Economy+Toyota Camryab 104 $
PremiumLexus ES250ab 132 $
LuxuryLexus RXab 228 $
Kinto Tarife

Optionen für die Vollkaskoversicherung (Collision Damage Waiver – CDW):

  • CDW Basic: kostenlos
  • CDW Plus: 18 $ / Nacht
  • CDW Max: 40 $ / Nacht

Ein wichtiger Vorteil von Kinto ist, dass es keine Kilometerbegrenzung gibt. Das Fahrzeug kann nicht nur für Fahrten innerhalb der Stadt, sondern auch für Ausflüge ins Umland oder sogar nach Malaysia genutzt werden. Die Erlaubnis, nach Westmalaysia einzureisen, macht den Service besonders interessant für Touristen und Expats.

Mietbedingungen

Kinto bietet die Fahrzeugbuchung direkt über die App an – unabhängig davon, ob das Auto nur für wenige Stunden oder länger benötigt wird, die Abrechnung erfolgt immer pro 24 Stunden.

Rückgabezeiten

  • Montag bis Freitag: 10:00 – 20:00 Uhr
  • Samstag, Sonntag und Feiertage: 10:00 – 15:00 Uhr

Das Auto muss mit demselben Tankfüllstand zurückgegeben werden, mit dem es übernommen wurde.
Bei der Abholung ist eine Kaution von mindestens 500 US-Dollar zu hinterlegen.
Eine konkrete Modellwahl ist nicht möglich: Bei der Buchung erhält der Kunde ein Fahrzeug aus der gewählten Klasse.

Nach den Rückmeldungen der Kunden schätzen viele an Kinto die klaren und transparenten Bedingungen: Alle Kosten sind von Anfang an ersichtlich, und der Support reagiert schnell. Besonders positiv hervorgehoben werden die Möglichkeit der Lieferung sowie die prompte Betreuung durch die Mitarbeiter.

KINTO One: Langfristige Lösungen

Neben Carsharing bietet Toyota in Singapur auch KINTO One an. Dabei handelt es sich um ein Langzeitmiet- und Leasingmodell. Im Gegensatz zum tageweisen Carsharing ist KINTO One auf Monate oder sogar Jahre ausgelegt: Der Kunde erhält ein Auto zur Nutzung, während Versicherung, Wartung und Steuern komplett von der Firma übernommen werden.

Dieses Modell ist vor allem für Unternehmen interessant, die eine Flotte benötigen, sowie für Expats, die ein Fahrzeug langfristig nutzen möchten, ohne es kaufen zu müssen.

Auto-Leasing von Kinto One

Wettbewerb auf dem Markt

Der Carsharing-Markt in Singapur ist vielfältig, und jeder Anbieter hat seine eigene Zielgruppe.

BlueSG war der erste große Anbieter für Elektro-Carsharing im Land. Vor allem Studierende und junge Berufstätige nutzen den Dienst, wenn sie ein Auto nur für wenige Stunden brauchen. Für längere Fahrten ist er jedoch weniger geeignet: Die Reichweite der E-Autos ist begrenzt, und Rückgabestationen gibt es nicht überall.

Tribecar setzt auf niedrige Preise. Dort können Autos auch für nur wenige Stunden gemietet werden – praktisch für kurze Erledigungen in der Stadt. Allerdings ist die Flotte teilweise älter, manche Fahrzeuge haben bereits viele Kilometer hinter sich, und der Komfort ist geringer als bei Premium-Diensten.

Der sichtbarste Player ist GetGo. Das Unternehmen verfügt über eine riesige Flotte mit Tausenden Fahrzeugen, die überall in der Stadt verfügbar sind. Es ist keine Kaution erforderlich, und Abholstationen gibt es fast an jeder Ecke. Gleichzeitig kritisieren viele Nutzer die strengen Strafen und zusätzlichen Gebühren, die oft überraschend kommen.

Vor diesem Hintergrund hebt sich KINTO klar ab. Die gesamte Flotte besteht aus neuen, sparsamen Toyota- und Lexus-Hybriden. Der Service erlaubt Fahrten ins benachbarte Malaysia – ein Angebot, das die meisten Konkurrenten nicht machen. Die Möglichkeit, das Auto direkt nach Hause oder ins Büro liefern zu lassen, erleichtert die Nutzung zusätzlich. Und nicht zuletzt sorgt die Marke Toyota für Vertrauen, was Qualität und Service betrifft. Deshalb entscheiden sich viele für Kinto, wenn sie nicht einfach nur ein Auto „für eine Weile“, sondern eine zuverlässigere und komfortablere Lösung suchen.

Bewertungen der App

Die App KINTO Singapore hat bisher nur wenige Bewertungen, doch diese fallen ausschließlich positiv aus. Im Google Play Store wird derzeit aufgrund der geringen Anzahl keine Gesamtnote angezeigt. Im App Store ist das Bild klarer: Dort erreicht die App die Bestnote von 5,0 von 5, basierend auf einigen Rezensionen.

Nutzer heben vor allem die einfache Buchung und die hohe Qualität der Fahrzeuge hervor. Ein Kunde schrieb, dass die Reservierung über die App nur wenige Minuten gedauert habe und das Auto „wie neu und sehr sauber“ gewesen sei. Ein anderer betonte, dass sowohl Abholung als auch Rückgabe reibungslos und ohne Verzögerungen abliefen.

Auch wenn es bislang nur wenige Bewertungen gibt, hat KINTO schon früh einen sehr positiven Eindruck hinterlassen – ein klares Zeichen für die Servicequalität und die Liebe zum Detail.

#news 09.09.2025
Aktualisiert 09.09.2025